Herzlich willkommen

auf den Seiten des Kleingartenvereins Rennichwiesen-Durlach e.V.

Kleingartengeflüster

viel Freude beim stöbern und suchen

Willkommen beim KGV Rennichwiesen-Durlach e.V.

Wer wir sind

Unsere schöne Kleingartenanlage finden Sie im Osten von Karlsruhe, in Durlach in der Untermühlsiedlung. Unser Verein verwaltet 375 Kleingärten; auf unserer Website stellt sich der Verein vor, präsentiert Vorstand, Vereinsgeschichte, Satzung, Gartenordnung und informiert über freie Gärten, Termine und allerlei Wissenswertes. Als städtisches Gelände ist die Kleingartenanlage Bestandteil des öffentlichen Grüns und somit für die Öffentlichkeit zugänglich. Unsere Kleingartenanlage zählt somit zu den Erholungsflächen der Stadt Karlsruhe und lädt zum spazieren gehen ein.

Über den Verein

Aktuelles vom KGV Rennichwiesen

Ehrung der 1. Vorsitzenden durch den Bezirksvorstand

Im Rahmen der letzten Bezirksvorständeversammlung des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Karlsruhe e.V. wurde ich - für mich überraschend - für mein langjähriges und herausragendes Engagement im Kleingartenverein Rennichwiesen-Durlach e.V. mit der Silbernen Ehrennadel mit Kranz geehrt. Zusätzlich zu Urkunde und Ehrennadel wurde auch ein sehr schöner Blumenstrauß überreicht.
Ich habe mich sehr über diese Auszeichnung gefreut - mehr noch aber über die Anerkennung und Würdigung meiner Tätigkeit als Vereinsvorsitzende in unserer Gartenanlage durch den Bezirksvorstand, ein großes Dankeschön an unseren Bezirksvorsitzenden, Herrn P. Lüthin und Herrn M. Steiner, den stellvertretenden Vorsitzenden.
Ich betätige mich schon über 50 Jahre ehrenamtlich; in den unterschiedlichsten Bereichen. Angefangen habe ich beim Roten Kreuz, dies führte mich zum Katastrophenschutz. Danach habe ich viele Jahre ehrenamtlich Sprachunterricht mit Asylbewerbern im Haus der Menschenrechte gemacht - und bin dann über meinen eigenen Kleingarten zum KGV Rennichwiesen-Durlach gekommen.
Ein Leben ohne Garten ist nichts für mich!
Unsere Gartenanlage kann sich sehen lassen! Tagtäglich nutzen viele Bürgerinnen und Bürger unsere Anlage zum Spazierengehen.
Unsere 375 Gärten zeigen sich vielfältig, unsere PächterInnen überzeugen Großteils mit Ideenreichtum und Fleiß, haben die Möglichkeit ihr eigenes Gemüse und Obst zu ziehen und eine ganze Schar von Kindern wächst hier auf.
Wir können stolz sein auf unsere Gartenanlage!
Stolz bin ich oft, wenn ich so durch den Garten laufe - besonders stolz bin ich jedoch immer, wenn ich am Garten von Herrn Matija Esterajher vorbei laufe, Garten Nr. 272... immer wie aus dem Lehrbuch, für mich der allerbeste Kleingärtner in unserer Anlage - und das seit 47 Jahren! Hier mein Dank , an Sie, lieber Herr Esteraiher, für vorbildliches Kleingärtnern in all den vielen Jahren die Sie bei uns im Verein sind.
Danke auch an alle Vereinsmitglieder, die mich seit Jahren unterstützen.
Seit ich Vorstand bin sammle ich Sprüche und Zitate, weil ich der Meinung bin, dass jede Weisheit im Gartenverein seine Anwendung findet...bitteschön, zum Schluss ein paar schöne Worte:

"Ein Stück Land zu besitzen, es mit der Harke zu bearbeiten, Samen auszusäen und deren Erneuerung des Lebens zu beobachten - dies ist die befriedigendste Sache, die ein Mensch tun kann".
Charles Dudley Warner, amerik. Jurist und Schriftsteller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen …

aktuelles Rundschreiben vom Bezirksverband

Rundschreiben an alle Pächterinnen und Pächter

Inhalt: Infos zu wichtigen Regelungen

  • Solaranlagen
  • Pools
  • Wetterschutz auf Pergolen
  • Pflege des öffentlichen Weges vor der Parzelle
  • Abstellen von KFZ-Anhängern und motorbetriebenen Fahrzeugen

Es wird empfohlen, grundsätzlich, vor jeder geplanten Maßnahme einen Blick in die Gartenordnung für den Stadtkreis Karlsruhe zu werfen.
Diese ist Bestandteil des Unterpachtvertrages und somit verbindlich.

 

Weiterlesen …

Termine im Oktober 2024

Stromnachlesetermin am SA 19.10.2024 von 11 bis 13 Uhr - schriftliche Einladung, bitte im Vereinsbüro die Stromnachlesegebühr in Höhe von 10,00 € bar bezahlen, danach wird im Garten der Strom abgelesen. Bei Nichteinhaltung wird der Strom kostenpflichtig abgestellt.

Das Wasser wird am FR 25.10.2024 um 13 Uhr abgestellt. Bitte sorgen Sie für einen sauberen Zugang zu den Wasseruhren. Sie müssen nicht persönlich im Garten anwesend sein.

Gemeinschaftsarbeit am SA 26.10.2024 Treffpunkt um 10:00 Uhr am Vereinsbüro. Wir wollen die Gartenanlage winterfest machen, hoffen auf trockenes Wetter und zahlreiche Teilnahme.

Weiterlesen …

Informationen

Wetter für Durlach


Das Wetter in Karlsruhe

Mondkalender

Wetterwarnkarte

Durlacher.de: TOP Neuigkeiten

TOP Nachrichten von Durlacher.de

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25. Oktober bis 02. November 2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie.

Gedenkgang zur Erinnerung an die Deportation der Durlacher Juden vor 85 Jahren

Vor 14 Jahren haben Schülerinnen und Schüler des Markgrafen-Gymnasiums ein Denkmal zur Erinnerung an die Deportation der Durlacher Juden am 22.10.1940 entworfen, gestaltet und mit Hilfe städtischer Behörden in der Nähe des Durlacher Bahnhofs aufgestellt und eingeweiht.

Kein zentrales Silvester-Event in Durlach

Die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat stellte den Antrag, zu prüfen, ob in Durlach ein geeigneter Platz für ein Silvesterfeuerwerk der Stadtverwaltung gefunden werden könne, um eine möglichst große Reduzierung privaten Feuerwerks zu erreichen.